Das Anmeldeverfahren wird für das Schuljahr 2023/2024 nur noch online über die Plattform www.kiBon.ch durchgeführt. Es handelt sich dabei um eine WebSoftware analog der Erfassung der Steuererklärung über TaxMe. Alle Informationen dazu finden Sie auf dem Beiblatt unten, Informationen zur Anmeldung kiBon.
Bitte Anmeldeschluss 9. Juni 2023 beachten.
Wie melden Sie sich auf www.kiBon.ch an?
Kibon führt Sie Schritt für Schritt durch den Prozess. Mehr Informationen finden Sie in untenstehendem Video.
Mitarbeiterinnen
Auskünfte erhalten Sie unter den folgenden Telefonnummern:
Marianne Bangerter
(Köchin)
Christine Wyss
Ruth Utiger
Patricia Roth
Chantal Riccard
Sandra Hirschi
Andrea Steinmann
Ramona Zaugg
Gaby Kaufmann
Simone Küchler
Franziska Gurtner
Sandra Lemann
Das Angebot
Die Tagesschule Langnau bietet für alle Kinder der Gemeinde Langnau vom Kindergarten bis zur 9. Klasse ein freiwilliges, familienergänzendes Betreuungsangebot ausserhalb der Unterrichtszeit an (über Mittag, nach der Schule und an schulfreien Nachmittagen). Sie ist Teil der Volksschule Langnau.
Die Tagesschule Langnau (Gohl/Oberfeld/Oberfrittenbach)
In den Schulhäusern Gohl, Oberfeld und Oberfrittenbach wird die Tagesschule angeboten.
Die Öffnungszeiten
Die Tagesschule Oberfeld ist von Montag bis Freitag während der Schulzeit der Primarstufe geöffnet und umfasst folgende Betreuungseinheiten:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
12.00 - 13.30
|
Mittagessen und Betreuung |
Mittagessen und Betreuung |
Mittagessen und Betreuung
|
Mittagessen und Betreuung |
Mittagessen und Betreuung |
13.30 - 15.00 | Betreuung | Betreuung |
Betreuung und Zvieri |
Betreuung | Betreuung |
15.00 - 16.00
|
Betreuung und Zvieri |
Betreuung und Zvieri |
Betreuung und Zvieri |
Betreuung und Zvieri |
|
16.00 - 17.00
|
Betreuung und Zvieri |
Betreuung und Zvieri |
Betreuung und Zvieri |
Betreuung und Zvieri |
|
17.00 - 18.30 | Betreuung | Betreuung | Betreuung |
In den Schulhäusern Gohl und Oberfrittenbach findet nur die Mittagsbetreuung statt.
Bei zu wenigen Anmeldungen können einzelne Betreuungseinheiten nicht geführt werden.
Die Betreuung
Zehn Mitarbeiterinnen betreuen die Kinder. Wir legen Wert auf eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung: Gestalten, Spielen, Lesen. Das Einhalten von Regeln sowie gegenseitige Rücksichtnahme werden geübt.
Beim Erledigen der Hausaufgaben werden die Kinder unterstützt.
Die Verpflegung
Das Mittagessen wird durch die Köchin in der EMK zubereitet und durch den Velokurier an die Standorte geliefert. Am Nachmittag erhalten die Kinder ein Zvieri. Für das Mittagessen werden Fr. 7.50 und für das Zvieri Fr. 1.50 berechnet und gesondert in Rechnung gestellt.
Die Tagesschulwege
Die Schulen und die Tagesschule sind für den sicheren Transfer der Kinder
zwischen Schule und Tagesschule (und zurück) verantwortlich und organisieren diesen wenn nötig. Für den Weg nach Hause sind die Eltern verantwortlich.
Die Betreuungsbeiträge (ab 1. Aug. 2023)
Die Kosten für eine Betreuungsstunde sind abhängig vom Einkommen der Eltern und der Familiengrösse. Eine Stunde kostet zwischen 0.80 Fr. (Minimum) und 12.55 Fr. (Maximum). Die Kosten richten sich nach den Bestimmungen der Tagesschulverordnung des Kantons Bern. Aus dem Total der angemeldeten Betreuungsstunden pro Semester wird eine Monatspauschale errechnet und quartalsweise in Rechnung gestellt. Obschon die Tagesschule 38 Wochen im Jahr geöffnet ist, werden für die Betreuung nur 36 Wochen berechnet. Zwei Wochen dienen als Ausgleich für Krankheit, Lager etc..
Für Abwesenheiten, die durch den Schulbetrieb entstehen, (Schulreise, Skitag, etc.) werden anstatt 38 nur 36 Schulwochen in Rechnung gestellt. Keine Gebühren sind geschuldet bei Krankheit oder Unfall bei mehr als 1 Woche mit Arztzeugnis.
Es werden nur ganze Module verrechnet. Wenn ein Kind beispielsweise von 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr in die Tagesschule kommt, bezahlen die Eltern von 13:30 Uhr bis 18:30 Uhr.
Die Verpflegungskosten sind nicht einkommensabhängig und werden für alle gleich berechnet.
Mittagessen: 7.50 Franken / Zvieri 1.50 Franken.
Die Betreuung und das Mittagessen müssen auch dann bezahlt werden, wenn die Eltern die Kinder abmelden und das Kind die Tagesschule nicht besucht.
Die Angaben zu den Einkommens- und Vermögensverhältnissen werden durch die Gemeinde überprüft.
Leitung und Aufsicht
Die Tagesschule wird von der Tagesschulleiterin geführt. Sie ist dem Gesamtschulleiter Kindergärten, Primar- und Realschulen unterstellt. Die Schulkommission hat die Aufsicht.
Anmeldung
Sie können Ihr Kind für ganze Halbtage oder auch nur für einzelne Betreuungseinheiten anmelden. Eine Mindestzahl an Betreuungseinheiten ist nicht
vorgeschrieben. Die Anmeldung gilt für ein Schuljahr.
Anmeldetermin: bis spätestens am 9. Juni 2023.
In begründeten Fällen können die Betreuungseinheiten auf Beginn des 2. Semesters geändert werden (Termin: 15. Dezember). Aus triftigen Gründen (Wegzug, Veränderung der Anstellung der Erziehungsberechtigten) kann der Vertrag mit einer Frist von 30 Tagen gekündigt werden.
Versicherung
Die Eltern haben zu ihren Lasten eine Privathaftpflichtversicherung abzuschliessen. Die Tagesschule haftet nicht für beschädigte oder verlorengegangene Gegenstände.
Die Zusammenarbeit mit den Eltern
Eine gute Zusammenarbeit mit den Eltern und der Tagesschule ist uns wichtig. Die Tagesschulleitung informiert die Eltern regelmässig über ihre Tätigkeiten.
Informationen
Allgemeines
Essen
Hausaufgaben
Material
Letzte Aktualisierung: 24. Mai 2023